Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine der beliebtesten ästhetischen Behandlungen weltweit. Doch um kaum einen Eingriff ranken sich so viele Mythen und Missverständnisse. Viele Menschen haben falsche Vorstellungen davon, was eine Fettabsaugung leisten kann und welche Risiken sie birgt. In diesem Artikel klären wir die häufigsten Mythen auf und zeigen, was wirklich stimmt.
Mythos 1: Eine Fettabsaugung hilft beim Abnehmen
Falsch!
Die Fettabsaugung ist keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern dient der Körperformung. Sie entfernt gezielt hartnäckige Fettdepots, die durch Sport und Ernährung nur schwer verschwinden. Die besten Ergebnisse erzielen Menschen mit einem stabilen Körpergewicht und einer gesunden Lebensweise.
Mythos 2: Das Fett kommt nach der Absaugung an anderen Stellen zurück
Teilweise richtig
Die entfernten Fettzellen wachsen nicht nach, aber verbleibende Fettzellen können sich vergrößern, wenn man nach der OP stark zunimmt. Daher ist es wichtig, nach der Fettabsaugung auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten.
Mythos 3: Eine Fettabsaugung strafft die Haut automatisch
Falsch!
Die Liposuktion entfernt Fett, aber sie strafft nicht die Haut. Wenn die Hautelastizität schlecht ist, kann es zu einer Erschlaffung kommen. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Hautstraffung erforderlich sein, z. B. durch eine Bauchdeckenstraffung oder Radiofrequenztherapie.
Mythos 4: Eine Fettabsaugung ist schmerzfrei
Falsch!
Nach dem Eingriff können Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Diese klingen in den ersten Wochen ab, aber es kann einige Monate dauern, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist.
Mythos 5: Die Ergebnisse sind sofort sichtbar
Falsch!
Nach der Fettabsaugung kommt es zunächst zu Schwellungen, sodass das endgültige Ergebnis erst nach 3 bis 6 Monaten vollständig sichtbar ist. Geduld ist also gefragt!
Mythos 6: Fettabsaugung ist gefährlich
Teilweise richtig
Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken. Allerdings ist die Fettabsaugung bei einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sicher. Infektionen, Asymmetrien oder andere Komplikationen sind selten, wenn die OP korrekt durchgeführt wird und der Patient sich an die Nachsorge hält.
Mythos 7: Eine Liposuktion kann Cellulite beseitigen
Falsch!
Cellulite entsteht durch eine Bindegewebsschwäche und nicht durch überschüssiges Fett. Eine Fettabsaugung kann zwar die Körperkonturen verbessern, aber sie beseitigt keine Cellulite. Andere Behandlungen wie Radiofrequenz- oder Lasertherapie sind hierfür besser geeignet.
Fazit
Die Fettabsaugung kann erstaunliche Ergebnisse liefern, aber sie ist keine Wundermethode zur Gewichtsreduktion oder Hautstraffung. Wer sich realistische Erwartungen setzt und sich gut informiert, kann langfristig von einer harmonischen Körperform profitieren.