Amortisation indirekt (Amortissement indirect) – Eine Erklärung

Die Amortissement indirect ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und der Finanzwirtschaft, der sich auf eine Methode der Rückzahlung oder Wertminderung von Investitionen bzw. Verbindlichkeiten bezieht. Im Deutschen wird der Begriff meist als „indirekte Abschreibung“ oder „indirekte Amortisation“ verwendet.

Was bedeutet Amortisation indirekt?

Bei der indirekten Amortisation wird nicht der Anschaffungswert oder die Investitionssumme direkt vermindert, sondern es wird eine spezielle Rückstellung oder ein Wertberichtigungskonto gebildet, das die Abschreibung bzw. Amortisation darstellt. Die ursprünglichen Vermögenswerte bleiben in der Bilanz mit ihrem ursprünglichen Wert erfasst, während die Wertminderung über ein separates Konto abgebildet wird.

Unterschied zur direkten Amortisation

Im Gegensatz zur direkten Amortisation, bei der der Buchwert des Vermögenswertes direkt reduziert wird, bleibt bei der indirekten Amortisation der Vermögenswert zunächst unverändert in der Bilanz stehen. Die Wertminderung wird auf einem sogenannten „Wertberichtigungskonto“ oder „Abschreibungsrücklage“ erfasst.

Das hat den Vorteil, dass die ursprünglichen Anschaffungskosten weiterhin ersichtlich bleiben und gleichzeitig der Wertverlust transparent dargestellt wird.

Beispiele und Anwendung

  • Immobilien: Eine Immobilie wird zu Anschaffungskosten in der Bilanz geführt. Die Wertminderung aufgrund von Nutzung oder Alterung wird indirekt über ein Wertberichtigungskonto erfasst.
  • Maschinen und Anlagen: Statt den Maschinenwert direkt zu reduzieren, wird eine Wertberichtigung vorgenommen, die die Abschreibungskosten in der Gewinn- und Verlustrechnung abbildet.

Vorteile der indirekten Amortisation

  • Bessere Transparenz: Die ursprünglichen Anschaffungskosten bleiben sichtbar, was eine bessere Nachvollziehbarkeit erlaubt.
  • Flexibilität: Wertberichtigungen können je nach Bedarf angepasst werden, ohne den ursprünglichen Vermögenswert zu verändern.
  • Bilanzklarheit: Die getrennte Darstellung erleichtert die Analyse von Wertminderungen.

Fazit

Die indirekte Amortisation ist ein bewährtes Verfahren zur Erfassung von Wertminderungen bei Vermögenswerten, das vor allem in der Bilanzierung und im Rechnungswesen eingesetzt wird. Durch die Trennung von Anschaffungskosten und Wertberichtigung bietet sie Unternehmen eine transparente und flexible Möglichkeit, Abschreibungen abzubilden.